Über diesen Kurs
Eine wichtige Maßnahme bei der Aufnahme und Betreuung von Patient:innen ist die Überwachung des Herzrhythmus. Ein schnelles Erkennen von möglicherweise lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen ist hier elementar wichtig. Es nimmt einen hohen Stellenwert im Aufgabenbereich der Pflegende auf Intensivstationen, in der ZNA, aber auch auf Überwachungseinheiten ein.
Zielgruppe
Pflegekräfte
Ziel des Kurses
Das Ziel dieser Fortbildung ist ein versierter Umgang mit dem EKG sowie dem 12-Kanal-EKG
Kursinhalte
- Anatomie und Physiologie incl. Reizweiterleitung
- Das 12-Kanal-EKG
- Unterschiedliche Herzrhythmusstörungen
- Auswirkungen auf die Patient:innen
- Grundsätzliche Therapie
- Praktische Übungen am EKG-Simulator
Anzahl der Teilnehmenden
15
Referent:in
Volker Schulz, Fachkrankenpfleger für Intensiv und Anästhesie, ACLS-Instructor
Termine und Kosten
Termine
17.03.2022 von 10.45 bis 12.45 Uhr
17.11.2022 von 13.30 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort
Seniorenstift Bethanien Moers, Wittfeldstr. 31, 47441 Moers, Simulationsraum
Kosten
60,00 €
Für Mitarbeiter:innen kostenlos
Für Kooperationspartner abzgl. 10%
Jetzt anmelden
Weitere Anmeldemöglichkeiten
Tel: 02841 200 2406
akademie@bethanienmoers.de
Für Mitarbeiter:innen über das Intranet