Wissenswertes zur Hämofiltration
Über diesen Kurs
Das Nierenersatzverfahren gehört mittlerweile zu den gängigen Prozeduren auf der Intensivstation. Dennoch ist bei der Hämofiltration ein großes Wissen und viel Routine notwendig
Zielgruppe
Intensivpflegekräfte
Ziel des Kurses
In dieser Fortbildung können Sie Ihr Wissen im Bereich der Anwendung der Nierenersatzverfahren auf der Intensivstation auffrischen. Sie erlernen unter anderem die Vorgehensweise bei zeitweiser Unterbrechung oder Beendigung der Hämofiltrationstherapie.
Kursinhalte
- Wie und was wird eigentlich filtriert
- Unterschiede zwischen Dialyse, CVVHD und Co.
- Besonderheiten und Gefahren bei der Antikoagulation
- Verbindung zum Säure-Basen-Haushalt
Anzahl der Teilnehmenden
15
Referent:in
Volker Schulz, Fachkrankenpfleger für Intensiv und Anästhesie, ACLS-Instructor
Termine und Kosten
Termine
25.08.2022 von 11.15 bis 12.45 Uhr
16.11.2022 von 11.15 bis 12.45 Uhr
Veranstaltungsort
Seniorenstift Bethanien Moers, Wittfeldstr. 31, 47441 Moers, Simulationsraum
Kosten
40,00 €
Für Mitarbeiter:innen kostenlos
Für Kooperationspartner abzgl. 10%
Jetzt anmelden
Weitere Anmeldemöglichkeiten
Tel: 02841 200 2406
akademie@bethanienmoers.de
Für Mitarbeiter:innen über das Intranet