4. DMP-Fortbildung Bethanien – Der Multimorbide Patient
14.05.22 08:00
Hotel van der Valk, Moers
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur 4. DMP-Fortbildung des Krankenhauses Bethanien am Samstag, den 14. Mai 2022 ins Hotel van der Valk in Moers ein. Der unmittelbare Austausch mit Ihnen liegt uns sehr am Herzen, daher wird die Fortbildung wieder als Präsenzveranstaltung (unter Beachtung der geltenden CoronaRegeln) stattfinden. Zusätzlich wird die Online-Teilnahme möglich sein.
In vier Themenblöcken werden Sie Vorträge zu den großen Krankheitskomplexen „Diabetes“, „koronare Herzerkrankung“ und „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“ hören. Neben interessanten klinischen Fallbeispielen werden neue pharmakologische, therapeutische und prognostische Aspekte diskutiert, unter anderem auch die vielfältigen Auswirkungen des Diabetes mellitus auf andere Organsysteme.
Wir freuen uns, dass sich im Rahmen der Fortbildung einige unserer neuen Kolleg:innen Ihnen vorstellen werden.
Zwischen den Vorträgen wird es Gelegenheit zum Austausch und zur interdisziplinären Diskussion geben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. R. Kubitz, Medizinische Klinik 1
Prof. Dr. S. Möhlenkamp, Medizinische Klinik 2
Dr. T. Voshaar, Medizinische Klinik 3
Dr. W. Gross, Medizinische Klinik 4
Programm
8.15 Begrüßung und Einführung (Dr. R. Engels, Vorstand der Stiftung) Diabetes mellitus: Seltenes und Häufiges
8.30 Fallvorstellung: Diabetes mellitus bei Polyglandulärem Autoimmunsyndrom (S. Zheleva)
8.40 Kritische Situationen beim Diabetiker (Dr. H. Mühlen)
9.05 Neue Entwicklungen in der Pharmakotherapie des Diabetes (Dr. D. Rackwitz) Koronare Herzkrankheit
9.30 Triglyzeride – der neue Zielparameter bei KHK? (Dr. H. Sendler) 9.45 Neues zur ischämischen Kardiomyopathie („Update Herzinsuffizienz“) (Dr. G. Durben)
10.00 Leitlinien Update für 2022 – das Wichtigste in jeweils 5 Minuten (Prof. Dr. S. Möhlenkamp)
10.30 Pause Keynote
11.00 Notfallmedizin 2022 – Erwartungen und Umsetzung (Dr. A. Kutzer) Asthma und COPD, mehr als Obstruktion
12.00 Asthma und Geruchsverlust (Dr. P. Stais)
12.30 COPD und Kachexie (A. Bein)
13.00 Pause
Diabetes als Ko-Morbidität: therapeutische Implikationen aus Sicht der
13.30 Endokrinologie (Dr. A. Yüce)
13.50 Hepatologie (Prof. Dr. R. Kubitz)
14.10 Nephrologie (Dr. W. Gross)
14.30 Diskussion
15.00 Verabschiedung (Prof. Dr. R. Kubitz)
Informationen über zu den einzelnen Referenten und über unsere großzügigen Sponsoren können Sie der verlinkten Einladung entnehmen.