Häufig gestellte Fragen
Die allgemeinen Fragen zum Krankenhausaufenthalt finden Sie hier...-
Kommt mein Kind auf der Station mit ansteckenden Krankheiten in Kontakt?
Nein. Kinder mit ansteckenden Krankheiten werden in getrennten Räumen untergebracht, oder mit Kindern gleicher Erkrankung zusammengelegt, damit sie andere Kinder nicht anstecken können. Kinder mit ansteckenden Krankheiten dürfen deswegen die Gemeinschaftsräume wie etwa das Spielzimmer leider nicht nutzen. -
Wann findet die Visite statt?
Die Visite ist täglich am Vormittag. Genauere Angaben erfragen Sie bitte beim Stationsteam. -
Muss ich für mein krankes Kleinkind Windeln oder Nahrung mitbringen?
Nein, während des Krankenhausaufenthaltes wird Ihr Kind mit Windeln und altersgerechter Nahrung vom Krankenhaus versorgt. -
Können Eltern bei Ihrem kranken Kind übernachten?
Ja, ein Elternteil kann nach Rücksprache mit dem Pflegeteam beim Kind im Zimmer übernachten, sofern es die Belegungssituation auf der Station dies zu läßt. Alle notwendigen Informationen dazu bekommen Sie beim Pflegeteam. -
Wann kann ich mit einem Arzt sprechen?
Entweder während der Visite am Vormittag, oder Sie vereinbaren einen Termin beim Pflegeteam. -
Muss ich für mein Kind auf der Frühchen-Intensivstation Kleidung mitbringen?
Nein, auf der Frühchenstation gibt es das "Rundum-Sorglospaket". Sie benötigen nur Kleidung für den Tag der Entlassung. -
Darf ich mein Kind auf der Frühchenstation stillen?
Muttermilch ist die beste Ernährung für Frühgeborene. Gemeinsam mit den Stillberaterinnen versuchen wir alles zu tun, damit Sie ihr Kind stillen können. Abhängig vom Gesundheitszustand ihres Kindes können Sie stillen, oder die abgepumpte Milch wird in kleinen Portionen häufig verabreicht. Sie können aber auch abgepumpte Milch mitbringen. Bitte achten Sie darauf, die Muttermilch richtig zu lagern. Muttermilch ist im Kühlschrank 24 Stunden lang haltbar. Beim Transport zum Krankenhaus nutzen Sie bitte unbedingt eine Kühltasche mit entsprechenden Kühlelementen damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird. -
Gibt es besondere Besucherregeln auf der Frühchenstation?
Als Eltern können Sie ihr Kind zu jeder Tageszeit besuchen und solange bleiben, wie Sie möchten.
Um den Früh- und Neugeborenen möglichst viel Ruhe angedeihen zu lassen und um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie, möglichst wenig Besuch mitzubringen und weitere Gäste grundsätzlich nur nach Absprache mit dem Pflegeteam auf die Frühchenstation einzuladen. -
Dürfen Geschwisterkinder mit auf die Frühchenstation zum Besuch?
Ja, Geschwisterkinder können nach Absprache mit dem Pflegepersonal auf der Station mitgebracht werden. Es wird dann ein Besuchstermin an einem Nachmittag vereinbart. Wichtig: Das Geschwisterkind sollte auf jeden Fall gesund sein. -
Wo bekomme ich notwendige Medikamente nach der Entlassung?
Meistens findet eine Entlassung erst statt, nachdem die medikamentöse Behandlung abgeschlossen ist. Sollte Ihr Kind, nach dem Krankenhausaufenthalt weitere Medikamente benötigen, werden diese von Ihrem Kinderarzt verschrieben. Das Krankenhaus darf Medikamente nur zur Erstversorgung, (Überbrückung eines Wochenendes oder Feiertagen), ausgeben. Wenn Sie Medikamente zur Überbrückung benötigen, besprechen Sie dies bitte frühzeitig mit dem Pflegepersonal. -
Wann werde ich entlassen?
Der Entlassungstermin wird bei der Visite besprochen. Der Zeitpunkt der Entlassung ist im Normalfall der frühe Nachmittag, in Einzelfällen, bei länger planbaren Entlassungen auch schon am Morgen.
Vor der Entlassung wird auch das weitere Vorgehen zu Hause, (Medikamente, Diäten, Nachbehandlung, Schonung, Sportverbot, Wiedervorstellungstermin bei Ihrem Kinderarzt/Spezialisten), besprochen.