Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Leitung Dr. Gündüz Selcan (Kinderpneumologe), Oberarzt Dr. Thomas Geerkens (Kinderpneumologe, Allergologe)
Ambulante Diagnostik und Therapie:
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- CO-Diffusionskapazität
- Blutgasanalyse
- Exhalatives NO
- Bronchiale Provokationstestung (Histamin / Laufbandbelastung)
- Bestimmung von spezifischem IgE
- Haut-Prick-Testung
- Nasale Provokationstestung mit spezifischen Allergenen
- Schweiß-Iontophorese
- Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
- Inhalationsschulungen
- Anaphylaxie-Schulungen
- Therapie und Schulung bei Neurodermitis
- Asthmaschulungen im Rahmen des DMP
Stationäre Diagnostik und Therapie
- Diagnostische Bronchoskopie (starr / flexibel, Bronchiallavage, Videodokumentation) in jedem Lebensalter
- Orale Nahrungsmittelprovokation
- Spezifische Immuntherapie bei Insektengiftallergie („Schnell-Hyposensibilisierung“)
- pH-Metrie
- konventionelle Röntgen-Diagnostik & Computertomographie
- Thoraxspiegelungen und operative Eingriffe an der Lunge in Kooperation mit dem Lungenzentrum
Weiterbildungsberechtigungen:
Pädiatrische Pneumologie (36 Monate)
Allergologie (beantragt)
Ermächtigung zur ambulanten Konsiliaruntersuchung & Mitbehandlung: Ja
Überweisung: Vom Kinderarzt
Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 02841/200-2302 oder per E-Mail kinderklinik@bethanienmoers.de