18.6.2009
Rund 400 Besucherinnen und Besucher informierten sich über Baby- und
Kinderwagenstau auf der Wochenstation: Ein paar hundert Gäste, vor allem junge Familien, besuchten am Mittwoch (17.06.) den Tag der Offenen Tür in die Frauenklinik Bethanien. Da wurde es zwischen Dutzenden von Infoständen bisweilen ganz schön eng auf den Fluren zwischen Wochenstation und Kreißsaal. Während sich junge Familien im Kreißsaal ausführlich über Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung, der Geburt und der Nachsorge informieren konnten, zeigte die Kinder-Intensivstation ihre Wärmebettchen und Brutkästen, in denen die Kleinsten der Kleinen bei Bedarf optimal medizinisch versorgt werden können.
Die Elternschule lud junge Eltern unter anderem dazu ein, live beim Babyschwimmen dabei zu sein. Die Polizei des Kreises Wesel demonstrierte, wie Kindersitze sicher im Auto montiert werden können. "Gut fünfzig Beratungs- und Informationsstände sorgten den gesamten Nachmittag über dafür, dass nahezu keine Frage zur Baby- und Frauengesundheit unbeantwortet blieb", so die Leitende Hebamme Petra Onasch-Szerman. Alle Hände voll zu tun hatte Zauberer Willi Gietmann, der für den Nachwuchs im Kinderwagen quietschbunte Tiere aus Luftballons bastelte. (Fotos: KBM/Bettina Engel-Albustin)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Bethanien Moers
Bethanienstraße 21
47441 Moers
Fon: 02841 200-2702
oder 02841 200-20724
Fax 02841 200-2122
Mail presse@bethanienmoers.de
Frauenklinik Bethanien öffnete die Türen
Rund 400 Besucherinnen und Besucher informierten sich über Baby- und
Frauengesundheit
Kinderwagenstau auf der Wochenstation: Ein paar hundert Gäste, vor allem junge Familien, besuchten am Mittwoch (17.06.) den Tag der Offenen Tür in die Frauenklinik Bethanien. Da wurde es zwischen Dutzenden von Infoständen bisweilen ganz schön eng auf den Fluren zwischen Wochenstation und Kreißsaal. Während sich junge Familien im Kreißsaal ausführlich über Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung, der Geburt und der Nachsorge informieren konnten, zeigte die Kinder-Intensivstation ihre Wärmebettchen und Brutkästen, in denen die Kleinsten der Kleinen bei Bedarf optimal medizinisch versorgt werden können.
Die Elternschule lud junge Eltern unter anderem dazu ein, live beim Babyschwimmen dabei zu sein. Die Polizei des Kreises Wesel demonstrierte, wie Kindersitze sicher im Auto montiert werden können. "Gut fünfzig Beratungs- und Informationsstände sorgten den gesamten Nachmittag über dafür, dass nahezu keine Frage zur Baby- und Frauengesundheit unbeantwortet blieb", so die Leitende Hebamme Petra Onasch-Szerman. Alle Hände voll zu tun hatte Zauberer Willi Gietmann, der für den Nachwuchs im Kinderwagen quietschbunte Tiere aus Luftballons bastelte. (Fotos: KBM/Bettina Engel-Albustin)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus Bethanien Moers
Bethanienstraße 21
47441 Moers
Fon: 02841 200-2702
oder 02841 200-20724
Fax 02841 200-2122
Mail presse@bethanienmoers.de