8.8.2019
In den ersten Tagen ihrer Ausbildung wurden die neuen Auszubildenden von Pflegedirektorin Angelika Linkner begrüßt und lernten bereits erste pflegerische Kernaufgaben kennen, die sie innerhalb des kommenden, achtwöchigen Blockunterrichts weiter vertiefen werden. „Zu Beginn der Ausbildung geht es darum, grundlegende pflegerische Inhalte zu vermitteln, die die Auszubildenden während ihrer ersten Praxiseinsätze anwenden können“, so Pflegepädagogin Jennifer Lehrke, die den zusätzlich geschaffenen Kurs leitet. Die nächsten Kurse in der Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule Bethanien starten am 1. Oktober und am 1. April, in diesen sind noch einige wenige Ausbildungsplätze frei.
Zugangsvoraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife oder eine gute Oberschulreife
Wünschenswert: Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst in der Alten-, Gesundheits- und Kranken- oder Kinderkrankenpflege
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschlusszeugnisse sowie ein aktuelles Halbjahreszeugnis, Zeugnisse bzw. Nachweise über berufliche Tätigkeiten, Studium, Praktika, FSJ, BFD etc.
Weitere Informationen: www.werde-bethanier.de
Ausbildungskampagne „Werde Bethanier“ zeigt Erfolg
image = nullBethanien bildet ab dem 1. August zusätzlich 25 junge Menschen zu Gesundheits- und Krankenpflegern aus
Die Stiftung Krankenhaus Bethanien hat in der Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule einen zusätzlichen Kurs mit insgesamt 25 neuen Ausbildungsplätzen geschaffen. Damit begegnet die Stiftung dem Fachkräftemangel in der Pflege und erhöht die Gesamtzahl ihrer Ausbildungsplätze in der Kranken- und Kinderkrankenpflege auf rund 200. Die Auszubildenden des neuen Kurses begannen am 1. August ihre dreijährige Berufsausbildung, einige von ihnen bezogen sich in ihrem Bewerbungsschreiben explizit auf die in diesem Jahr gestartete Ausbildungskampagne „Werde Bethanier“. „Unsere Kampagne inspiriert viele junge Menschen, sich bei uns zu bewerben und den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege zu ergreifen“, so Pflegedirektorin Angelika Linkner.In den ersten Tagen ihrer Ausbildung wurden die neuen Auszubildenden von Pflegedirektorin Angelika Linkner begrüßt und lernten bereits erste pflegerische Kernaufgaben kennen, die sie innerhalb des kommenden, achtwöchigen Blockunterrichts weiter vertiefen werden. „Zu Beginn der Ausbildung geht es darum, grundlegende pflegerische Inhalte zu vermitteln, die die Auszubildenden während ihrer ersten Praxiseinsätze anwenden können“, so Pflegepädagogin Jennifer Lehrke, die den zusätzlich geschaffenen Kurs leitet. Die nächsten Kurse in der Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule Bethanien starten am 1. Oktober und am 1. April, in diesen sind noch einige wenige Ausbildungsplätze frei.
INFO
Zugangsvoraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife oder eine gute Oberschulreife
Wünschenswert: Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst in der Alten-, Gesundheits- und Kranken- oder Kinderkrankenpflege
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschlusszeugnisse sowie ein aktuelles Halbjahreszeugnis, Zeugnisse bzw. Nachweise über berufliche Tätigkeiten, Studium, Praktika, FSJ, BFD etc.
Weitere Informationen: www.werde-bethanier.de