OP-Bereich
Umsorgt von einem guten Team

Ein OP-Team besteht aus OP- und Anästhesieschwestern sowie -pflegern, dem Narkosearzt und den Operateuren der jeweiligen Fachklinik des Patienten. Die benötigten Operationsinstrumente kommen direkt aus der hauseigenen Zentralsterilisation. Dort werden alle Operationsintrumentarien fachgerecht aufbereitet.
Der Ablauf einer OP
Mitarbeiter Ihrer Station bringen Sie in Ihrem Bett zum OP-Bereich. Dort werden Sie an das OP-Pflegepersonal und den Narkosearzt übergeben. Der Narkosearzt erklärt Ihnen hier genau, wie er die Narkose einleiten wird. Dazu werden Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer Person und zum Grund der OP gestellt. So wird Sie der Anästhersist oder die Anästhesistin beispielsweise nach Ihrem Namen fragen. Das dient dazu, Verwechslungen von Patienten zu vermeiden. Auch das weiße Bändchen mit Ihrem Namen und dem Geburtsdatum, dass Sie noch auf Ihrer Station um das Handgelenk bekommen, dient diesem Zweck.Während der Operation überwacht der Narkosearzt Ihren "Schlaf". Nach der Operation werden Sie in den Aufwachraum gebracht, wo Sie bis zum vollständigen Erwachen aus der Narkose bleiben. Hier werden Sie auch mit Schmerzmitteln versorgt. Wenn Sie sich ein wenig erholt haben, werden Sie von Ihrem Stationspersonal wieder abgeholt und auf Ihr Zimmer gebracht. Manchmal ist es sinnvoll, dass Sie nach einer Operation für eine gewisse Zeit auf der Intensivstation überwacht werden. Dies dient der besseren Kontrolle des Genesungsprozesses.
Alle Fragen rund um Ihre Operation besprechen Sie bitte im Vorfeld mit Ihrem behandelnden Arzt. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, im Vorgespräch mit dem Anästhesisten alle die Narkose betreffenden Fragen zu stellen.
Ihr OP-Team