Akne inversa
Was ist eine Akne inversa?
Es handelt sich um eine Entzündung der Talgdrüsen und Haarfollikel, v.a. um After, Genitalien, in Achseln und Leisten. Diese Entzündungen breiten sich im Gewebe aus und können die Schweißdrüsen mit einschließen.
Wie entsteht eine Akne inversa?
Die Ursache einer Akne inversa ist noch unbekannt.
Wie wird eine Akne inversa behandelt?
Die Therapie besteht in der vollständigen Entfernung des entzündlichen Gewebes. Zuweilen können Gewebedefekte entstehen, die schlecht durch eine Naht zu verschließen sind. Hier ist in diesen Fällen eine offene Wundbehandlung oder ggf. eine Lappenplastik aus umliegendem Gewebe sinnvoll.