Ärztliche Leitung
Dr. Christoph Chylarecki
Chefarzt Dr. Christoph Chylarecki
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Vita
1956 in Srem/Polen geboren
Schule und Ausbildung
1963-1971 Grundschule in Kòrnik
1971-1975 Gymnasium in Kòrnik
1975-1981 Humanmedizin: Medizinische Fakultät an der Medizinischen Akademie in Poznan/Polen
1981 Staatsexamen
Berufliche Tätigkeit
1982 bis 1986 Assistenzarzt in der Chirurgischen Abteilung des St.-Elisabeth-Krankenhauses in Wadern/Saarland (Chefarzt Dr. med. B. Ruttlloff
1986-1988 Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik des Katholischen Krankenhauses Duisburg-Zentrum in Duisburg
(Chefarzt Dr. med. P. Nockemann)
1988-1988 Funktionsoberarzt in der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Chirurgischen Klinik des Krankenhauses in Stade (Chefarzt Dr. med. G. Schwabe)
1989-1990 Assistenzarzt in der Unfallchirurgischen Klinik der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg-Buchholz in Duisburg (Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. G. Hierholzer)
1990-1991 Assistenzarzt in der Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Brandverletzte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg-Buchholz in Duisburg (Chefarzt Dr. med. K.-A. Brandt)
1991-1991 Assistenzarzt in der Unfallchirurgischen Klinik der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg-Buchholz in Duisburg (Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. G. Hierholzer)
1991-2001 Oberarzt in der Unfallchirurgischen Klinik der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg-Buchholz in Duisburg (Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. G. Hierholzer, später PD Dr. med. H. Kortmann)
2000-2001 Leitender Oberarzt in der Unfallchirurgischen Klinik Krankenhaus Bethanien in Moers (Chefarzt Dr. med. W. Heydenreich)
seit 2001 Chefarzt der Unfallchirurgischen Klinik im Krankenhaus Bethanien in Moers
Promotion
1993 Medizinische Fakultät der Universität-Gesamthochschule-Essen,
Thema: „Lokalbehandlung von infizierten Wunden: Vergleich zwischen Taurolin-2%-Lösung und Ringer-Lösung“
Weiterbildung
1988 Gebietsbezeichnung Arzt für Chirurgie
1991 Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung
1997 Physikalische Therapie Sportmedizin (beantragt, Voraussetzungen erfüllt)
Gutachtertätigkeit
2.400 selbständig durchgeführte Begutachtungen
1991-2000 aktive Teilnahme an der Arbeit der Gutachterkommission für die Ärztliche Behandlungsfehler in Düsseldorf
Veröffentlichungen
61, davon 19 international und 7 Buchbeiträge
Publikationsverzeichnis
Wissenschaftliche Vorträge
114 Vorträge und 4 Poster, davon 34 auf internationalen Kongressen im Ausland
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie
- Deutsche Gesellschaft für Ultraschall
- Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
- Deutsche Assoziation für Orthopädische Fußchirurgie
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschft für Arthroskopie
- Sportärztebund Nordrhein
- American Academy of Orthopaedic Surgeons
- International Cartilage Repair Society
- New York Academy of Science
Auslandserfahrungen
Januar 1995 Aufenthalt in Schulthes Klinik in Zürich/Schweiz, Departmentfür Orthopädische Chirurgie
Mai 1995 Aufenthalt in European Hospital Rom/Italien, Department of Orthopaedic Surgery
Mai 1996 Aufenthalt in University of Iowa/USA, Hospital and Clinics, Department of Orthopaedic Surgery
Mai 1997 Aufenthalt in Clinique Emilie de Vialar Lyon/Frankreich, Department of Shoulder Surgery
Dezember 1999 Aufenthalt in Hospital for Special Surgery in New York/USA, Department of Knee Surgery
Sprachkenntnisse
Englisch, Polnisch, Russisch