Der intraossäre Zugang – die schnelle Alternative
Über diesen Kurs
Im Rahmen der Notfallversorgung, in der Ambulanz und im Rettungsdienst ist er nicht mehr wegzudenken: der „Knochenbohrer“. Die schnelle Alternative zum venösen Zugang. Doch gerade in diesem Bereich ist die richtige und sichere Anwendung des Systems überaus wichtig, um die Vorteile des intraossären Zugangs nutzen zu können.
Zielgruppe
Pflegekräfte und Ärzt:innen
Ziel des Kurses
Nach dieser Fortbildung kennen Sie die Indikationen und Kontraindikationen des intraossären Zugangs. Sie erlernen die Durchführung sowie die Lagekontrolle. Außerdem lernen Sie, wie Punktionsorte bei Erwachsenen und Kinder aufzufinden sind und wie die Analgesie bei wachen Patient:innen durchgeführt wird.
Kursinhalte
- Indikationen, Kontraindikationen, Technik, Lagekontrolle
- Auffinden der Punktionsorte bei Erwachsenen und Kindern
- Analgesie bei wachen Patient:innen
- Praktische Übungen
Anzahl der Teilnehmenden
15
Referent:in
Volker Schulz, Fachkrankenpfleger für Intensiv und Anästhesie, ACLS-Instructor
Termine und Kosten
Termine
20.04.2023 von 11.30 bis 12.45 Uhr
07.12.2023 von 11.30 bis 12.45 Uhr
Veranstaltungsort
Seniorenstift Bethanien Moers, Wittfeldstr. 31, 47441 Moers, Simulationsraum
Kosten
45,00 €
Für Mitarbeiter:innen kostenlos
Für Kooperationspartner abzgl. 10%
Jetzt anmelden
Weitere Anmeldemöglichkeiten
Tel: 02841 200 2406
akademie@bethanienmoers.de
Für Mitarbeiter:innen über das Intranet