Zielgruppe: Fachkräfte im Gesundheitswesen
Kurzbeschreibung:
Die Anwerbung internationaler Fachkräfte stellt sich zunehmend als wichtige Maßnahme zur Unterstützung des Gesundheitswesens dar. Damit diese Anwerbung erfolgreich wie nachhaltig gelingt, ist die fachliche, kulturelle und soziale Integration der internationalen Fachkräfte von größter Bedeutung. Dazu ist ein stabiles Allgemein- und Fachspracheniveau zwingend erforderlich
Kursinhalte:
- Training von allgemeinsprachlichem und medizinischem Wortschatz
- Training der vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben auf dem Niveau B2 (GER) in Übungsszenarien
- Gezieltes Training der deutschen Grammatik, Rechtschreibung und Phonetik
Ziel:
Dieser Sprachkurs vermittelt Kommunikationsfähigkeit am Arbeitsplatz im jeweiligen Berufsfeld. Diese Kommunikationsfähigkeit basiert auf der Beherrschung der vier Teilkompetenzen Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen.