Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Operationstechnischer Assistent:in, Anästhesietechnischer Assistent:in, Hebammen und Entbindungspfleger
Kurzbeschreibung:
Die Anforderungen an pflegerische Leitungen unterliegen seit Jahren einem stetigen Wandel. So gilt es, Führungskräfte im mittleren Management dazu zu befähigen, ihre Rolle als Leitungskraft mitarbeiterinnenorientiert auszufüllen und gleichzeitig betriebswirtschaftlich und qualitätsorientiert zu handeln.
Diese durch die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannte Weiterbildung umfasst 720 theoretische Stunden und 80 Stunden Hospitation.
Inhalte:
- Berufliche Grundlagen anwenden
- Entwicklungen initiieren und gestalten
- Führen und leiten
- Betriebswirtschaftlich und Qualitätsorientiert handeln
- Personalplanung und-entwicklung
- Projektmanagement
Ziele:
Mit der Weiterbildung zur Leitung einer Station oder eines Bereiches werden Leitungskräfte sowie solche, die es werden möchten, mit einer Vielzahl an Managementkompetenzen ausstatten.