Fixierungsverfahren und Freiheitseinschränkung

Über diesen Kurs

Mit dieser Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, zunächst theoretisch den aktuellen Stand der rechtlichen Grundlagen zu erfahren sowie die unterschiedlichen Fixierungsverfahren und die notwendige Dokumentation kennenzulernen. In einem praktischen Teil wird schließlich noch die Durchführung einer Fixierung im Bett und im Rollstuhl geübt. 

Zielgruppe

Ärzt:innen und Pflegekräfte 

Ziel des Kurses

Sie erlernen den sicheren Umgang mit dem Segufix-Bandagensystem. Sie kennen die rechtlichen Hintergründe und wissen unter welchen Umständen das System eingesetzt werden darf. 

Kursinhalte
  • Einwilligung: Einwilligungsfähige:r Patient:in, Betreuer:in 
  • Richterliche Genehmigung 
  • Empfehlung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)  
  • Schriftliche, ärztliche Anordnung 
  • Fixierung bei Gefahr im Verzug 
  • Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen 
  • Schriftliches Dokumentationssystem (Fixierstandard) 
  • Grund, Art, Umfang, Dauer und Überwachung der Fixierungsmaßnahme 
  • Kontrolle, Abzeichnung 
Anzahl der Teilnehmenden

20

Referent:in

Fa. AFMP Fortbildungsinstitut für Angewandte Fixiertechnik in Medizin und Pflege GmbH, Hamburg 

Termine und Kosten
Termine

05.02., 07.10.2025 

jeweils von 13.45 bis 15.45 Uhr 

Veranstaltungsort

Bethanien Akademie
Bethanienstr. 15
47441 Moers 

Kosten

65,00 € 
Für Mitarbeiter:innen kostenlos. 
Für Kooperationspartner abzgl. 10 %. 

Jetzt anmelden
Weitere Anmeldemöglichkeiten

Tel: 02841 200 2406

akademie@bethanienmoers.de

Für Mitarbeiter:innen über das Intranet