15.04.25

„Pankreastumore verstehen: Fakten, Mythen und moderne Medizin": Hybridveranstaltung des Pankreaszentrums am Krankenhaus Bethanien am 30.04.2025

Experten-Vorträge und Austausch rund ums Thema Bauchspeicheldrüsentumore online und vor Ort

Am 30. April 2025 lädt das Pankreaszentrum am Krankenhaus Bethanien Moers alle interessierten Bürger:innen sowie niedergelassene Ärzt:innen zur Hybridveranstaltung „Pankreastumore verstehen: Fakten, Mythen und moderne Medizin" ein. Die Veranstaltung findet wahlweise online oder vor Ort in der Bethanien Akademie (Bethanienstraße 15, 47441 Moers, Seminarraum 1 und 2) von 17 bis 19.30 Uhr statt.

Nach einer kurzen Begrüßung dreht sich in den Experten-Vorträgen, die um 17 Uhr starten, zunächst alles um die Bereiche „Endoskopische Diagnostik und Therapie“ und „Chirurgische Therapie“ von Pankreastumoren und ihren Vorstufen. Nach einer Pause mit kleinem Imbiss und der Möglichkeit zum Austausch gehen die Vorträge mit den Schwerpunkten „Medikamentöse Therapie“ und „Diabetes und Ernährung bei Tumoren der Bauchspeicheldrüse“ weiter.

Durch die Veranstaltung sollen Betroffenen sowie niedergelassenen Ärzt:innen aus der Region die vielfältigen neuen Möglichkeiten bei der Diagnostik und Therapie von Tumoren der Bauchspeicheldrüse und ihren Vorstufen durch die Expert:innen des interdisziplinären Teams am Krankenhaus Bethanien Moers vorgestellt werden.

Für die Online-Teilnahme an der Veranstaltung wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an gastroenterologie@bethanienmoers.de gebeten, damit der entsprechende Zugangslink versendet werden kann. Bei einer Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung erforderlich.

PRESSEFOTO

Die Verantwortlichen des Pankreaszentrums am Krankenhaus Bethanien Moers laden zu einer Hybridveranstaltung rund um Bauchspeicheldrüsentumore ein.