10.04.25

13 Teilnehmer:innen schließen Befähigungskurs für Ehrenamt beim Ambulanten Hospizdienst Bethanien erfolgreich ab

Ehrenamtliche ambulante Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen in und um Moers

Schwerkranke oder sterbende Menschen und ihre Zugehörigen in den schwersten Stunden zu begleiten, erfordert nicht nur ein besonderes Fingerspitzengefühl. Es ist für viele auch eine sinnstiftende Lebensaufgabe. Das Team des Ambulanten Hospizdienstes Bethanien aus Moers geht dieser Arbeit professionell und einfühlsam nach – und darf sich nun über 13 neue ehrenamtliche Mitarbeiter:innen freuen. Sie schlossen Anfang April den Befähigungskurs erfolgreich ab.

Seit Mitte Juni 2024 hatten sich die Teilnehmer:innen einmal monatlich freitags und samstags getroffen, um in rund 100 Stunden alles Wichtige rund um ihre zukünftige Aufgabe zu erlernen – mit dem Ziel als Hospizbegleiter:in Sterbende sowie unheilbar Kranke in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder zu Hause zu begleiten. Claudia Möller, Leitung des Ambulanten Hospizdienstes Bethanien, ist stolz auf die Teilnehmer:innen: „Das Miteinander unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern war sehr offen und wertschätzend. Sie sind in den letzten Monaten eng als Gruppe zusammengewachsen. Ich freue mich, dass sie nun Teil unseres Teams sind.“ Wer sich ebenfalls im Rahmen der Hospizarbeit engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei Claudia Möller telefonisch unter +49 (0) 2841 200-2140 zu melden.    

PRESSEFOTO

13 neue ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Ambulanten Hospizdienstes Bethanien konnten Anfang April erfolgreich ihren Befähigungskurs abschließen.