Nur noch wenige Wochen, dann fällt der Startschuss für den 48. ENNI Schlossparklauf in Moers. Zum wiederholten Mal tritt auch die Stiftung Bethanien Moers am Samstag, dem 26. April 2025 an. Die Laufmannschaft nahm bereits in der Vergangenheit mehrfach und erfolgreich am Sportereignis teil.
Für die Bethanier:innen bietet die gemeinsame sportliche Betätigung gleich mehrere Vorteile, so die beiden Organisatoren auf Seiten der Stiftung Bethanien Moers Dr. Christoph Chylarecki und Dr. Kato Kambartel. Einerseits fördere man die eigene Gesundheit, andererseits stärke man so den Teamgeist und sporne sich gegenseitig an. Für Dr. Christoph Chylarecki, selbst ein begeisterter Läufer und Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, ist der Schlossparklauf bereits seit mehr als zehn Jahren eine echte Herzensangelegenheit: „Wir als Bethanien-Team möchten die Gelegenheit ebenso nutzen, um auch andere Firmen dazu zu motivieren, mit einer Mannschaft beim ENNI Schlossparklauf anzutreten.“ „Es geht bei allem Sportsgeist nicht um Bestzeiten oder darum, Rekorde zu brechen. Der Fokus liegt vor allem darauf, körperliche Bewegung attraktiv zu machen und für sie zu werben“, erklärt Dr. Kato Kambartel, Lungenfacharzt im Krankenhaus Bethanien Moers und Vorstand beim Moerser Turnverein (MTV). Denn es sei kein Geheimnis, dass Sport gesund halte und zu einer besseren sowie schnelleren Regeneration – beispielsweise nach Operationen – beitrage. Sein Kollege Dr. Christoph Chylarecki hat noch einen weiteren Tipp: „Es ist nicht von Bedeutung, welche Sportart man ausübt und in welcher Intensität. Wichtig ist, dass man etwas tut, um sich fit zu halten. Bereits regelmäßiges Spazierengehen stärkt den Körper und die Gesundheit.“