31.03.25

Stiftung Bethanien Moers: „Sie haben gespendet – wir sagen Danke.“

Erfolgreiche Veranstaltung in der Bethanien Akademie

Die Spenden, mit denen die Stiftung Bethanien Moers jedes Jahr unterstützt wird, sind zahlreich und vielfältig. Ebenso vielfältig sind die Menschen, die so helfen und etwas Gutes tun. Um diesen Unterstützer:innen zu danken und ihnen zu zeigen, an welchen Stellen ihr Engagement in Form von Geld-, Sach- oder Zeitspenden zum Einsatz kommt, lud die Stiftung am 27. März 2025 in die Bethanien Akademie zur Veranstaltung „Sie haben gespendet – wir sagen Danke.“ ein.

Otfried Kinzel, Vorsitzender des Stiftungsrates, richtete zur Begrüßung einige Dankesworte an die geladenen Gäste: „Ich freue mich, dass unsere Stiftung schon seit so vielen Jahren von Menschen wie Ihnen unterstützt wird und auf solch großzügige Weise Zuwendung erfährt. Ohne Ihre Spenden wäre Bethanien nicht das, was es heute ist.“ Im Anschluss stellten Vertreter:innen der Stiftung Projekte, die durch die Zuwendungen ermöglicht werden konnten, genauer vor. So sprach Jim Ayag, Pflegedienstleitung und Stellvertretende Leitung des Seniorenstifts Bethanien, beispielsweise über den gespendeten Care Table – einen digitalen Aktivitätstisch, der unter anderem Biografiearbeit, Spielspaß oder Bewegungsangebote in der Einzel- sowie Gruppenbetreuung der Bewohner:innen des Seniorenstifts ermöglicht. Außerdem richtete er den wichtigen Appell an die Zuhörerschaft, dass „die Älteren unserer Gesellschaft nicht vergessen werden dürfen.“ Markus Schroller, Leitung der Bethanien Akademie, präsentierte das breitgefächerte Portfolio der Akademie rund um die Ausbildung zukünftiger Pflegefachkräfte und -assistenzen, den Bereich „Sprache & Kommunikation“ und die Fort- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter:innen und externe Interessierte. Dr. Michael Wallot, Chefarzt der Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, sprach über die vielen Unterstützer:innen als „Ermöglicher und Ermöglicherinnen“. So zum Beispiel für die Klinikclowns, die allein durch Spenden finanziert werden und seit mehr als 20 Jahren für lachende Kinderaugen im Krankenhausalltag sorgen. Das unterstrichen die anwesenden Klinikclowns Slim und Molly dann auch gleich mit einem musikalischen Ständchen für die rund 100 anwesenden Gäste. Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie & Senologie Dr. Peter Tönnies bedankte sich anschließend in seinem Redebeitrag von Herzen bei allen Spender:innen, die unter anderem durch Sachspenden etwas Gutes tun. Von Herzkissen oder Drainagetaschen für Brustkrebspatientinnen bis hin zu selbstgestrickten und -genähten Mützchen für Neu- sowie Frühgeborene – das Engagement sei genauso vielfältig, wie die Gebiete, in denen die Spenden Gutes tun würden, betonte der Mediziner. Nicht weniger berührend war anschließend die Geschichte, die Dr. Christoph Chylarecki, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, erzählte. Die Stiftung Bethanien kooperiert bereits seit den 80er Jahren mit dem Friedensdorf International in Oberhausen. Hierhin kommen Kinder aus internationalen Kriegs- und Krisengebieten, um in Deutschland die notwendige medizinische Hilfe zu erhalten und wieder gesund zu werden. Dr. Chylarecki berichtete von dem jungen afghanischen Mädchen Bibi, das im vergangenen Jahr erfolgreich im Krankenhaus Bethanien behandelt wurde und nun wieder gesund bei ihrer Familie in Afghanistan sein kann. „Diese Kinder haben keine Lobby. Sie brauchen dringend Hilfe. Wir schenken den Kindern die Chance, in ihrem Land zu überleben“, betonte der langjährige Chefarzt. Claudia Möller, Leitung des Ambulanten Hospizdienstes Bethanien, berichtete gemeinsam mit drei ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen über die Arbeit in der Sterbebegleitung und den teils schwierigen Spagat zwischen Hoffnung, Freude und Trauer. „Unsere Ehrenamtlichen schenken mit ihrer Arbeit etwas Wertvolles. Sie schenken Zeit. Und das für diejenigen, denen nicht mehr viel Zeit bleibt. Die Tätigkeit, die unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten, ist einfach unbezahlbar“, erklärte sie. Ihrem Redebeitrag schloss sich Dr. Peter Caspar Schulte, seit Mai 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Schlaf- & Beatmungsmedizin, an. Neben Einblicken in die Arbeit seiner Klinik lieferte er den Gästen einen Eindruck davon, welche Geräte – wie etwa ein C-Bogen oder Cough Assists – nun mithilfe von Spendengeldern angeschafft werden können und so die Versorgung der Patient:innen zusätzlich verbessern können. Das Schlusswort bei der Abendveranstaltung hatte Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien, der ebenso seinen herzlichen Dank an die vielen Spender:innen richtete.

Im Anschluss an die Redebeiträge tauschten sich die Teilnehmer:innen der Veranstaltung bei Snacks und Getränken angeregt über die vorgestellten Projekte sowie Geschichten aus und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.

PRESSEFOTO

Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien, bedankte sich bei den vielen Spender:innen und Unterstützer:innen im Rahmen der Veranstaltung „Sie haben gespendet – wir sagen Danke.“ in der Bethanien Akademie.