Das Recruiting Management der Stiftung Bethanien versteht sich als zentraler Ansprechpartner für die internationale Pflegefachkraft in allen Themenbereichen. Die persönliche Betreuung beginnt bereits im Heimatland der Pflegefachkraft und wird ab der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland intensiviert und erstreckt sich über den Zeitpunkt der beruflichen Anerkennung.
Folgende Tätigkeitfelder zu den Hauptaufgaben des Recruiting Management:
Prozessablauf Bewerbung bis Berufszulassung standartisierter Verlauf
(144KB)
Leistungs- und Kostenübernahme
(244KB)
Bei den praktischen Einsätzen auf den Pflegestationen erhalten die Pflegekräfte eine fachliche Unterstützung von den freigestellten Praxisanleitern. Hierzu gehören u.a. regelmäßige Stationsbesuche während der Dienstzeit sowie die Durchführung von Praxisanleitungen. Ebenfalls werden von den Stationsleitungen feste Ansprechpartner benannt, die im Rahmen der Einarbeitung auf der Station als Mentor:in an der Seite der Pflegekraft zur Verfügung stehen.