SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum)
Dr. med. Wolfgang Poss, Leiter des SPZ
Kontakt:
Email: spz@bethanienmoers.de
Leistungsspektrum
Das SPZ betreut Kinder, die Hilfe benötigen bei:
- motorischen Entwicklungsstörungen
- Problemen der Sprachentwicklung
- geistigen Entwicklungsstörungen
- Autismusspektrumsstörungen
- angeborenen Behinderungen
- Epilepsie/Krampfanfällen
- psychosomatischen Beschwerden (chronische Kopf- und Bauchschmerzen)
- Verhaltensstörungen
- Hyperaktivität (ADHS)
- körperlicher und seelischer Misshandlung
- Schulproblemen wie Lese-Rechtschreibstörung und/oder Rechenstörung (Dyskalkulie)
- Wahrnehmungsstörungen
- psychische Störungen wie emotionale Störungen und Verhaltenstörungen
- Einnässen und Einkoten
Im Sozialpädiatrischen Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Krankenhaus Bethanien werden folgende Untersuchungen angeboten:
- Kinderneurologische Untersuchung
- EEG mit Provokationstestungen und Video EEG
- Entwicklungsdiagnostik
- Neuropädiatrisch-Orthopädische Sprechstunde
- Allgemeine Sozialpädiatrische Abklärung
- Babysprechstunde
- Frühgeborenennachsorge
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Testpsychologische Diagnostik wie Intelligenztest, Testungen von Teilleistungsstörungen
- Fragebögen zur Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Störungen
- Ergotherapeutische Diagnostik
- Logopädische Diagnostik
Das SPZ bietet folgende Therapien an:
- Erarbeitung von Therapieplänen bei neuropädiatrischen, psychologischen, schulischen oder sozialen Problemen in Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Familienhelfern, Integrationshelfern, Jugendämtern etc.
- Medikamentöse Behandlung von Epilepsie und ADHS
- Betreuung von Kindern mit Cerebralparese und Mehrfachbehinderungen
- Betreuung von Kindern mit chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus / Migräne)
- psychologische Beratung
- Gruppentherapie für verhaltensauffällige Kinder
- Gruppentraining für Kinder mit Kopfschmerzen
- Streßbewältigungstraining im Grundschulalter
- Aufmerksamkeitstraining (MKT - Attentioner)
- Krankengymnastik
- Beratung bei Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Frühgeborenennachsorge