Klinik für Gastroenterologie & Onkologie

Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Darmzentrum

Eine sichere Diagnose, eine individuelle Therapie vieler akuter Erkrankungen und die Vermeidung von Spät- und Langzeitfolgen: Darum kümmern sich unsere Spezialist:innen der Gastroenterologie, Hepatologie und Onkologie. Gemeinsam decken wir ein breites Diagnose- und Behandlungsspektrum ab. Ob bei Endoskopien und Sonographien, Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der blutbildenden Organe oder Lebererkrankungen – unser Ärzte- und Pflegeteam ist für Sie da.

Anschrift
Stiftung Bethanien Moers

Gastroenterologische Ambulanz

Bethanienstraße 21

47441 Moers

Kontakt

Telefon:  +49 (0) 2841 200-2203

Fax: +49 (0) 2841 200-2805

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag & Donnerstag 8:00 - 15:45 Uhr
Mittwoch & Freitag 8:00 - 13:45 Uhr

nach telefonischer Terminabsprache

Assoziierte Klinik der Deutschen Leberstiftung 2023
Deutsche Leberstiftung

Team

Leistungsspektrum

Wir begleiten Sie bei allen Schritten der Diagnosenstellung und Therapie. Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.

Prof. Dr. med. Ralf Kubitz

Weitere Schwerpunkte der Klinik

Endoskopie

Unser kompetentes Endoskopie-Team ist rund um die Uhr für Sie da.

Onkologisches Zentrum

Ein Teil des Onkologischen Zentrums ist das zertifizierte Darmzentrum.

Darmzentrum

Wir sind Partner des zertifizierten Darmzentrums

Leberzellenkrebs

Diagnose vor Ort

Indikationsabhängig führen wir einige Diagnose- und Therapieverfahren selber durch, beim Leberzellkrebs beispielsweise haben wir geeignete Verfahren, um es vor Ort zu therapieren. In schwereren Fällen übergeben wir an unsere etablierten Kooperationspartner:innen. So auch bei Lebertransplantationen, TIPS-Anlagen, Arteriellen Chemoemolisationen (TACE) und Speiseröhrenkrebs. 

Felix Burda Award

Kampagne "Darmgesund in Moers" erhielt rennomierten Gesundheitspreis

Der 18. Felix-Burda-Award in der Kategorie "Engagement des Jahres" wurde der Kampagne "Darmgesund in Moers" verliehen. Unter der Schirmherrschaft des Moerser Bürgermeisters Christoph Fleischhauer wurde die Aufklärungskampagne zum Thema Darmkrebsprävention von den Moerser Krankenhäusern Bethanien und St. Josef gemeinsam mit dem niedergelassenen Gastroenterologen Dr. Jochen Purrmann durchgeführt.

Bitte bringen Sie alle notwendigen Materialien zum Wechseln, Reinigen und Pflegen mit, da es viele verschiedene Hersteller gibt und im Krankenhaus nicht alle Produkte vorrätig sind.

Nein. Auf Wunsch führen wir die endoskopische Untersuchung unter Sedierung („Schlafspritze“) durch. Es handelt sich um einen Dämmerschlaf, nicht um eine Vollnarkose. Nach der Untersuchung schlafen Sie sich bei uns aus, bis Sie wieder ganz fit sind. Allerdings dürfen Sie im Falle einer Sedierung 24 Std. nicht Auto fahren. Für die Arbeit bekommen Sie eine Bestätigung bzw. falls nötig eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Für die Gastroskopie sollten Sie nüchtern kommen. Eine weitere Vorbereitung ist nicht notwendig.
Für die Coloskopie sind abführende Maßnahmen vor der Untersuchung notwendig. Genaueres erfahren Sie bei dem Voruntersuchungs-Termin.

Ja, denn es gibt sehr viele verschiedene Präparate und wir haben nicht alle davon vorrätig.

Sollte Sie Hilfsmittel benötigen, so werden wir Sie an ein Sanitätshaus vermitteln, dessen Mitarbeiter dann zu Ihnen auf die Station kommen.
Zu Fragen der häuslichen Pflege sprechen Sie das Ärzt:innen- und Pflegeteam an. Dieses wird mit dem Sozialdienst des Krankenhauses einen Kontakt herstellen.

Ja bitte, da wir nicht alle Medikamente vorrätig haben und diese dann teilweise erst bestellen müssen. Wichtig ist, dass der bzw. die behandelnde Ärzt:in sieht, welche Medikamente Sie einnehmen.

Ja, sollten Sie einen Kontakt wünschen, stellt Ihnen das Ärzt:innen- und Pflegeteam Ihrer Station diesen gerne her. Die Beratung erfolgt entweder direkt bei Ihnen am Krankenbett oder in geschützter Atmosphäre der psychoonkologischen Beratungsstelle.

Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen. Das Krankenhaus übernimmt allerdings keinerlei Garantie, auch nicht bei Verlust oder Beschädigung.

Ja das ist durchaus möglich. Genaueres erfragen Sie bitte beim Vorgespräch mit dem Arzt.

Downloads

fallback_downloads

Flyer Gastroenterologie

(334KB)

Darmgesund in Moers

Wissen Sie, ob Sie Darmpolypen haben? Darmpolypen verursachen fast nie Beschwerden, sie sind schmerzlos. Erst mit einer Darmspiegelung kommt man ihnen auf die Spur. Darmpolypen sind gutartige Veränderungen im Darm. Sie sind zunächst harmlos, aus ihnen kann sich aber ein Darmkrebs entwickeln.

Mehr zur Kampagne finden Sie im Internet auf der Kampagnenseite

Pressemitteilungen

Bethanien-Blog

Veranstaltungen