Im Lungen- und Thoraxzentrum Nordrhein arbeiten unsere erfahrenen Expert:innen aus unterschiedlichen Fachabteilungen eng zusammen. Gemeinsam behandeln wir jedes Jahr rund 5.000 Patient:innen mit Lungenkrankheiten stationär, weitere 6.000 ambulant. Um Ihnen als Patient:in das bestmögliche Ergebnis zu liefern, kombinieren wir bei unseren Behandlungen verschiedene moderne Therapieverfahren miteinander. In rund 90 % der Fälle ist es uns außerdem möglich, Sie minimal-invasiv zu operieren und Ihnen so den Weg zu einer schnellen Erholung zu ebnen.
Lungen- & Thoraxzentrum Nordrhein
Bethanienstraße 21
47441 Moers
Telefon 1: +49 (0) 2841 200-2410
Telefon 2: +49 (0) 2841 200-2411
Fax: +49 (0) 2841 200-2490
Montag bis Donnerstag 8:00 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr Freitag 8:00 - 12:30 Uhr & 13:30 - 14:30 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im Lungen- & Thoraxzentrum Nordrhein mit den Mitarbeiterinnen des Sekretariats einen Termin.
Chefarzt der Klinik für Lungen- & Bronchialheilkunde
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie, Lungenkrebszentrum
Oberarzt der Klinik für Lungen- & Bronchialheilkunde, Leitung des Onkologischen Zentrums & Ärztlicher Koordinator des Lungenkrebszentrums
Fachkrankenschwester für Onkologie & Palliativ Care
Die Behandlung des Lungenkarzinoms hat große Fortschritte gemacht, von denen die Patientinnen und Patienten bei uns profitieren können.
Die Diagnose Lungenkrebs erfordert komplexe Behandlungskonzepte. Im überregionalen Lungenkrebszentrum Bethanien Moers bieten wir modernste Therapieverfahren. Dabei profitieren wir von der engen Zusammenarbeit mit Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie auf dem Campus Bethanien. Durch Studien ermöglichen wir den Zugang zu neusten Medikamenten. Dieses hoch spezialisierte Angebot können wir als eines der großen Lungenkrebszentren Deutschlands erfüllen. Das überregionale Lungenkrebszentrum am Standort Bethanien ist Teil des Lungen- und Thoraxzentrums Nordrhein.
Flyer Gesprächskreis Lungenkrebs
(461KB)
Flyer Lungenklinik
(420KB)
Flyer Physiotherapie
(442KB)
Flyer Onko-Schwestern
(605KB)
Flyer Psychoonkologie
(1MB)
Flyer Seelsorge
(968KB)
Eine Krebserkrankung trifft die Betroffenen und Zugehörigen häufig aus heiterem Himmel, sie kann von heute auf morgen alle Lebensreiche berühren. Neben dem Umgang mit der lebensbedrohlichen Erkrankung, können Familiensysteme ins Wanken geraten oder die berufliche und finanzielle Existenz bedroht sein.
Wenn auch Sie sich in einer solchen Situation befinden, sind wir für Sie da. Wir unterstützen Sie und gerne auch Ihre Zugehörigen, damit Sie Ihren eigenen Weg finden die jetzt vielfältigen Herausforderungen annehmen zu können.