Klinik für Kardiologie & Internistische Intensivmedizin
Ihre Gesundheit ist uns eine Herzensangelegenheit – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn in der Klinik für Kardiologie und internistische Intensivmedizin versorgen wir jährlich ca. 3.500 Patient:innen mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Dazu gehören u.a. Herzinfarkte, akute und chronische Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenfehler sowie Entzündungsprozesse des Herzens. Unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 16 Betten ist für die Behandlung lebensbedrohlicher Herzkreislauferkrankungen hochmodern ausgestattet. Neben der Intermediate Care Station (IMC) gibt es ca. 66 Betten auf den Normalstationen, von denen viele mit einer telemetrischen Überwachung ausgestattet sind.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung ist das Herzkatheter-Labor mit einer 24-Stunden-PTCA-Bereitschaft. Neben den üblichen invasiven Techniken können hier eine intravaskuläre Bildgebung der Koronararterien (IVUS) sowie koronarphysiologische Flussmessungen (IFR) erfolgen. Auch elektrophysiologische Herzkatheteruntersuchungen (EPU) mit einem 3-D-Navigationssystem und Ablationen im Bereich des rechten Herzens werden durchgeführt.
Ein weiterer Bereich ist die nicht-invasive Bildgebung mit zwei modernen Echokardiographie-Geräten, die transösophageale Echokardiographie sowie die Ultraschall-Duplex Diagnostik von Blutgefäßen. Zum Nachweis von Sauerstoff-Mangelzuständen im Herzen ist sowohl eine Ergometrie wie auch eine Stress-Echokardiographie vorhanden. Mithilfe der Computertomographie kann ein Kalk-Score der Koronargefäße bestimmt werden, außerdem ist eine CT-Koronarographie möglich.
Im Rahmen der Device-Versorgung können alle gängigen Schrittmachersysteme, Defibrillatoren sowie CRT-Systeme (kardiale Resynchronisierungs-Therapie) implantiert und nachgesorgt werden.
Bei unklaren Herzrhythmusstörungen kann auch eine Versorgung mittels Event-Recorder erfolgen.