Das Team
Enuresis-Ambulanz
Von links nach rechts: Oberärztin Dr. Claudia Atasever, Beate Springer Kinderärztin, Silvana Solinas Urotherapeutin, Chefarzt Dr. Michael Wallot und Kinderärztin Anna Kucharczyk
Urotherapie
Silvana Solinas Urotherapeutin
Berufsbild Urotherapeut (-in)
Was ist Urotherapie?
Urotherapie bedeutet die Professionelle Therapie, Behandlung, Betreuung und Diagnostik von Menschen mit Harn-/Stuhlinkontinenz und Ausscheidungsstörungen durch ein interdisziplinäres Team.
Urotherapie ist eine nicht-chirurgische und nicht-pharmakologische Therapie von Funktionsstörungen der unteren Harnwege. Sie ist gleichzustellen mit dem Begriff der „ Rehabilitation der unteren Harnwege“, der häufig in der Behandlung von Erwachsenen benutzt wird. Diese Therapie umfasst ein großes Gebiet, in welchem sich viele Therapien zusammenschließen, die von Urotherapeuten oder anderen medizinischen Professionen durchgeführt werden.
Dabei wird zwischen der „Standard- Therapie“ und der "spezifischen urotherapeutischen Interventionen".
Was leistet die Urotherapie?:
- Durchführung der Diagnostik
- Durchführung der Therapien
- Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten, Eltern und Angehörigen
- Koordination im Team
- Fallbesprechungen
- Externe Kontaktaufnahme
- Berichterstattung
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Arbeitsgruppenmitarbeit