12.9.2008
Wenn schwangere Frauen und werdende Väter den Kreißsaal der Bethanien-Frauenklinik betreten, fällt ihnen sofort der Geruch ätherische Öle auf. Bei einem Gang durch den Flur entdeckt man dann einen kleinen Glasschrank in dem verschiedene kleine Fläschchen mit wohlduftendem Inhalt ausgestellt sind. „Harmonie“ und „Zukunft“ heißen denn auch die wohnlich eingerichteten Geburtsräume des Kreißsaals. Obwohl hier am Tag drei Babys und mehr auf die Welt kommen, macht der Kreißsaal einen eher ruhigen und beruhigenden Eindruck. „Für Aufregung sorgen hier nur die Babys“, sagt Oberhebamme Petra Onasch-Szerman.
Damit sich zukünftige Mütter schon vor der Geburt im Kreißsaal wie zu Hause fühlen, läd das geburtshilfliche Team der Frauenklinik am Sonntag, den 28. September ab 11.00 Uhr zur Kreißsaalführung ein. Die stellvertretende Leitende Hebamme Monika Latz stellt das Hebammenteam und die Räumlichkeiten des Kreißsaals vor. Außerdem stehen die Geburtshelferinnen für alle Fragen bereit. Warum sollten Schwangere Himbeerblättertee trinken? Welche und wieviele Möglichkeiten der Geburt gibt es eigentlich? Im Bethanien-Kreißsaal sind verschiedene Arten des Gebärens möglich. So steht beispielsweise eine Gebärwanne für Unterwassergeburten in einem der vielen Räume des Kreißsaals. „All das können sich werdende Mütter während der Kreißsaalbesichtigung ansehen“, so die Leitende Hebamme. Der Eintritt ist frei, Treffpunkt ist das Foyer des Krankenhauses.
INFO
Sonntags-Kreißsaalfühung
Sonntag, den 28. September 2008
11.00 Uhr
Eintritt frei
im Erdgeschoss des Bethanien-Altenkrankenheims
Bethanienstr. 21, 47441 Moers
.................................
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Krankenhaus Bethanien
Bethanienstraße 21, 47441 Moers
fon (02841) 200.2702
fax (02841) 200.2122
mail presse@bethanienmoers.de
Blick in den Kreißsaal
Am Sonntag (28.9.) stellt das geburtshilfliche Team der Bethanien-Frauenklinik werdenden Eltern die Räumlichkeiten des Kreißsaals vor
Das geburtshilfliche Team der Bethanien-Frauenklinik zeigt werdenden Eltern am 28. September die Räumlichkeiten des Kreißsaals
Wenn schwangere Frauen und werdende Väter den Kreißsaal der Bethanien-Frauenklinik betreten, fällt ihnen sofort der Geruch ätherische Öle auf. Bei einem Gang durch den Flur entdeckt man dann einen kleinen Glasschrank in dem verschiedene kleine Fläschchen mit wohlduftendem Inhalt ausgestellt sind. „Harmonie“ und „Zukunft“ heißen denn auch die wohnlich eingerichteten Geburtsräume des Kreißsaals. Obwohl hier am Tag drei Babys und mehr auf die Welt kommen, macht der Kreißsaal einen eher ruhigen und beruhigenden Eindruck. „Für Aufregung sorgen hier nur die Babys“, sagt Oberhebamme Petra Onasch-Szerman.
Damit sich zukünftige Mütter schon vor der Geburt im Kreißsaal wie zu Hause fühlen, läd das geburtshilfliche Team der Frauenklinik am Sonntag, den 28. September ab 11.00 Uhr zur Kreißsaalführung ein. Die stellvertretende Leitende Hebamme Monika Latz stellt das Hebammenteam und die Räumlichkeiten des Kreißsaals vor. Außerdem stehen die Geburtshelferinnen für alle Fragen bereit. Warum sollten Schwangere Himbeerblättertee trinken? Welche und wieviele Möglichkeiten der Geburt gibt es eigentlich? Im Bethanien-Kreißsaal sind verschiedene Arten des Gebärens möglich. So steht beispielsweise eine Gebärwanne für Unterwassergeburten in einem der vielen Räume des Kreißsaals. „All das können sich werdende Mütter während der Kreißsaalbesichtigung ansehen“, so die Leitende Hebamme. Der Eintritt ist frei, Treffpunkt ist das Foyer des Krankenhauses.
INFO
Sonntags-Kreißsaalfühung
Sonntag, den 28. September 2008
11.00 Uhr
Eintritt frei
im Erdgeschoss des Bethanien-Altenkrankenheims
Bethanienstr. 21, 47441 Moers
.................................
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Krankenhaus Bethanien
Bethanienstraße 21, 47441 Moers
fon (02841) 200.2702
fax (02841) 200.2122
mail presse@bethanienmoers.de